Wissenschaftliche Preise
2022
Max-Planck-Medaille
für Prof. Dr. Annette Zippelius
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft vergibt die höchste DPG-Auszeichnung
für theoretische Physik
"in Würdigung ihrer fundamentalen Beiträge, welche die statistische Physik kondensierter Materie konzeptionell wie methodisch nachhaltig beeinflusst haben; insbesondere für ihre herausragenden Arbeiten zu den Schmelzübergängen dünner Filme, zur statistischen Theorie neuronaler Netze und zur Dynamik granularer Gase.“
2020
Born-Franck-Dissertationspreis für Dr. Sebastian Paeckel
Für seine Promotionsarbeit: "Topological and non-equilibrium superconductivity in low-dimensional strongly correlated quantum systems "
2019
Dr. Berliner- Dr. Ungewitter-Preis für Dr. Ludwig Schneider
Für seine Promotionsarbeit: "Rheology and Structure Formation in Complex Polymer Melts""
2018
Dr. Berliner- Dr. Ungewitter-Preis für Dr. Markus Schmitt
Für seine Promotionsarbeit: "Dynamics of ioslated quantum many-body systems far from equilibrium"
2017
Wilhelm-Ostwald-Medaille der Sächsischen Akademie der
Wissenschaften zu Leipzig für Prof. Dr. Annette Zippelius
Die Wilhelm-Ostwald-Medaille wird in Anerkennung besonderer wissenschaftlicher Leistungen vorwiegend auf dem Gebiet der Natur- und der Ingenieurwissenschaften verliehen.
Heraeus-Professur (ab Oktober 2017 für 3 Jahre) für Prof. Dr. Annette Zippelius
Die WE-Heraeus-Seniorprofessur wird seit 2008 an erfahrene Fachwissenschaftler/innen aus der Physik vergeben. Bis 2012 war die Seniorprofessur ausschließlich auf die Verbesserung der Situation von Lehramtsstudierenden ausgerichtet. Inzwischen hat
die Stiftung die Bestimmung verallgemeinert zu einem „innovativen Beitrag zur Ausbildung im Fach Physik“, d. h. ohne Beschränkung auf die Lehrerausbildung, auch wenn diese weiter im Fokus der Förderung bleiben soll.
Dr. Berliner- Dr. Ungewitter-Preis für Dr. Benjamin Lenz
Für seine Promotionsarbeit: "Unconventional Phases in
Two-Dimensional Hubbard and Kondo-Lattice Models by Variational
Cluster Approaches"
2010
Dr. Berliner- Dr. Ungewitter-Preis für Dr. Stephan Ulrich
Für seine Promotionsarbeit: "Aggregation and Gelation in Random Networks"
2008
Max-Planck-Medaille für Prof. Dr. Detlev Buchholz
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft vergibt die höchste DPG-Auszeichnung
für theoretische Physik an Prof. Dr. Detlev Buchholz (63), Universität
Göttingen, Institut für Theoretische Physik "für seine herausragenden
Beiträge zur Quantenfeldtheorie"
2006
Orden für Prof. Dr. Annette Zippelius Theoretische Physik
(April 2006)
Die Göttinger Physikerin Prof. Annette Zippelius ist gestern mit dem
Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet
worden.
Der Niedersächsische Wissenschaftsminister Lutz Stratmann würdigte
ihre "hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen" in einer Disziplin, in
der bis heute nur sehr wenige Wissenschaftlerinnen tätig seien. Zippelius
ist seit 1988 Professorin für theoretische Physik an der
Georg-August-Universität Göttingen. Sie ist Vorstandsmitglied der Deutschen
Physikalischen Gesellschaft und Mitglied des Wissenschaftsrates.
Mit freundlicher Genehmigung:
Göttinger Tageblatt am 22. April 2006
2004
John H. Dillon Medal der American
Physical Society für Prof. Dr. Marcus Müller
For the development of powerful analytic and computational methods, and their application to the structure and dynamics of polymers."
Dr. Berliner-Dr. Ungewitter-Preis für
Dr. Henning Löwe
Für seine Promotionsarbeit: Critical dynamics of gelling polymer solutions
2000
Dr. Berliner- Dr. Ungewitter-Preis für Dr. Henning Bostelmann
Für seine Promotionsarbeit: "Lokale Algebren und Operatorprodukte am Punkt"
1998
Leibniz Preis 1998 für Prof. Dr. Annette Zippelius
In Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern gelang ihr die
Konstruktion eines exakt lösbaren Netzwerk-Modells, das die
Funktionseigenschaften eines assoziativen Gedächtnisses hat. Ihre
weiteren Fragestellungen im Bereich der neuronalen Modelle
beschäftigen sich mit Mechanismen der synaptischen
Übertragung als Grundlage von Selbstorganisation und
Lernprozessen.
Annette Zippelius (Addresses)
1994
Max-Planck-Medaille für
Prof. Dr. Hans-Jürgen Borchers
Die Max-Planck-Medaille ist die höchste Auszeichung der DPG für
herausragende Leistungen auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Sie
wird namentlich für solche Beiträge vergeben, die sich an Max Plancks
Werk anschließen.
jh,
Last modified: Mon May 23 15:29:02 CEST 2022